Eisen + Vitamine
Datenschutzinformation www.floradix.ch
Im Rahmen der Nutzung dieser Website werden personenbezogene Daten von Ihnen durch uns, als den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, verarbeitet und für die Dauer gespeichert, die zur Erfüllung der festgelegten Zwecke und gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.
Personenbezogene Daten sind gemäss Art. 4 Nr. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung auf der Webseite www.floradix.ch durch den Verantwortlichen:
Salus Schweiz AG
Oberdorfstrasse 11
8808 Pfäffikon SZ
Schweiz
(im Folgenden „Salus Schweiz“)
Tel. +41 44 541 42 80
Fax: +41 44 541 42 89
E‑Mail: info@salus-schweiz.ch
2. Verarbeitung personenbezogener Daten und Zwecke der Verarbeitung
a) Beim Besuch der Website
Sie können die Webseite www.floradix.ch aufrufen, ohne Angaben zu Ihrer Identität preisgeben zu müssen. Der auf Ihrem Endgerät eingesetzte Browser sendet lediglich automatisch Informationen an den Server unserer Webseite (z.B. das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser, Name Ihres Internet-Access-Providers, Name und die URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Website, von der aus der Zugriff erfolgte).
Hierzu gehört auch die IP-Adresse Ihres anfragenden Endgerätes. Diese wird temporär in einem sog. Logfile gespeichert und nach 6 Monaten automatisch gelöscht:
Die Verarbeitung der IP-Adresse erfolgt zu technischen und administrativen Zwecken des Verbindungsaufbaus und –stabilität, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten und etwaige rechtswidrige Angriffe hierauf notfalls verfolgen zu können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem erwähnten Sicherheitsinteresse und der Erforderlichkeit einer störungsfreien Bereitstellung unserer Webseite.
Aus der Verarbeitung der IP-Adresse und anderer Information in dem Logfile können wir keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 4 und 5 dieser Datenschutzinformation.
b) Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E‑Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmässig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E‑Mail-Adresse ausreichend. Mit der Angabe ihres Vor- und Nachnamens erlauben Sie uns, Sie in unserem Newsletter persönlich anzusprechen.
Eine Abmeldung des Newsletters ist jederzeit möglich, z.B. über einen Link am Ende eines jeden Newsletter. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@salus-schweiz.ch per E‑Mail senden.
c) Bei der Nutzung des Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über ein auf der Website bereitgestelltes Formular oder mit Email-Funktion, mit uns Kontakt aufzunehmen. Für die Nutzung des Kontaktformulars ist die Angabe folgender Daten zwingend erforderlich: Ihr Name, eine gültige E‑Mail-Adresse sowie Ihre konkrete Frage bzw. Nachricht.
Die aufgelisteten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
um Sie identifizieren zu können, um Ihre Frage beantworten zu können sowie
ggf. zur Weiterleitung an den betreffenden Händler.
Zusätzlich können Sie zu einer schnelleren Kontaktaufnahme freiwillig Ihre Telefonnummer angeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den vorgenannten Zwecken für die Erfüllung des Vertrags und vorvertraglicher Massnahmen erforderlich. Zudem wird die Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktanfrage auf unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gestützt. Diese ergeben sich ebenfalls aus den vorgenannten Zwecken.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
d) Bei Bewerbung
Sie haben im Bereich „Unternehmen / Arbeiten bei Salus Schweiz“ die Möglichkeit sich auf offene Stellen zu bewerben oder uns eine Initiativbewerbung an info@salus-schweiz.ch zuzuschicken.
Ihre Daten benötigen wir, um festzustellen von wem die Bewerbung stammt und um diese beantworten und bearbeiten zu können.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und nur soweit sie im Rahmen der Beantwortung einer Bewerbung zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO oder zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich ist.
Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nach spätestens 6 Monaten gelöscht, sofern Sie nicht in eine längere Aufbewahrung gem. Art. 6 ABs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO eingewilligt haben.
3. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Soweit dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f zur Wahrung unserer Interessen oder der Dritter erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschliesslich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten kommt darüber hinaus allenfalls in Betracht, wenn
Sie gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, sowie
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Einer Weitergabe von personenbezogenen Daten wird zudem ausdrücklich im Falle einer Übertragung der Marken-Vertriebsrechte der Salus-Produkte wie Floradix an eine andere Firma in der Schweiz, die die gleichen Datenschutzerfordernisse erfüllt, wir hier beschrieben, zugestimmt.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation ist ausgeschlossen.
4. Cookies und Pixel-Tags
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Wir setzen im Rahmen unseres Onlineangebots Pixel-Tags (auch Zählpixel oder Tracking-Pixel genannt) ein. Pixel sind kleine Grafiken, die über den HTML-Code unserer Seite eingebunden werden. Durch das Pixel-Tag selbst werden keine Informationen auf Ihrem Endgerät abgelegt oder verändert, so richten auch Pixel auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Pixel können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, die Referrer-URL der besuchten Website, den Zeitpunkt, zu dem der Pixel angesehen wurde, den verwendeten Browser, sowie zuvor gesetzte Cookie-Informationen an einen Web-Server senden. Dadurch ist es möglich Reichweitenmessungen und andere statistische Auswertungen durchzuführen, welche der Optimierung unseres Angebots dienen.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir im Rahmen von Drittanbieter-Tools Cookies und Pixel-Tags ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziffer 5 und 7). Diese Cookies und Pixel-Tags ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies und Pixel-Tags verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betriebs unseres Angebots nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies und Pixel automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Zudem können Sie auch durch entsprechende Tools bzw. Browser-Add-ons, den Einsatz von Pixel auf unseren Seiten unterbinden (z.B. durch das Add-on „AdBlock“). Weitere Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie in den folgenden Informationen über die von uns eingesetzten Tracking-Massnahmen.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäss Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
gemäss Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäss Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäss Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäss Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäss Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
gemäss Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
6. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern sich Ihr Widerspruch gegen eine Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Direktwerbung richtet, so werden wir die Verarbeitung umgehend einstellen. In diesem Fall ist die Angabe einer besonderen Situation nicht erforderlich. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E‑Mail an info@salus-schweiz.ch
7. Datensicherheit
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. TLS ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere TLS-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://..) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation
Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2019.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzinformation kann jederzeit auf der Website unter
von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Datenschutzhinweise Floradix Switzerland Facebook-Seite
Verantwortliche
Wir – die Salus Schweiz AG – sind als Betreiber dieser Facebook-Seite gemeinsam mit dem Anbieter des sozialen Netzwerkes Facebook (Facebook Ireland Ltd.) Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Beim Besuch unserer Facebook-Seite werden personenbezogene Daten der Seitenbesucher durch die Verantwortlichen verarbeitet.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die datenschutzrechtlich gemeinsame Vereinbarung (Page Controller Addendum) abgeschlossen. Mit dieser Vereinbarung erkennt Facebook die gemeinsame Verantwortung mit Blick auf sog. Insights-Daten an und übernimmt wesentliche datenschutzrechtliche Pflichten zur Information von Betroffenen, zur Datensicherheit oder zur Meldung von Datenschutzverstössen. Ausserdem ist in der Vereinbarung festgelegt, dass Facebook primär Ansprechpartner bei der Wahrnehmung von Betroffenenrechten (Art. 15 – 22 DSGVO) ist. Denn als Anbieter des sozialen Netzwerkes, verfügt Facebook allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem unmittelbar etwaige erforderliche Massnahmen ergreifen und Auskunft geben. Sollte dennoch unsere Unterstützung erforderlich sein, können wir jederzeit kontaktiert werden.
Einsatz von Insights und Cookies
Im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Facebook-Seite nutzen wir die Funktion Insights von Facebook, um anonymisierte statistische Daten zu den Nutzern unserer Facebook-Seite zu erhalten. Informationen zu den Insights und den Facebook-Seiten stellt Facebook etwa über seine Datenschutzhinweise bereit.
Im Zusammenhang mit dem Besuch unserer und anderer Facebook-Seiten werden zudem von Facebook Cookies und andere vergleichbare Speichertechnologien eingesetzt. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Facebook finden Sie in deren Cookie-Richtlinie.
Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung der durch Insights erzeugten Informationen soll uns als Betreiber der Facebook-Seite ermöglichen, Statistiken zu erhalten, die Facebook aufgrund der Besuche unsere Facebook-Seite erstellt. Dies bezweckt die Steuerung der Vermarktung unserer Tätigkeit. Beispielsweise ist es uns dadurch möglich, Kenntnis von den Profilen der Besucher zu erlangen, die unsere Facebook-Seite schätzen oder Anwendungen der Seite nutzen, um ihnen relevantere Inhalte bereitstellen und Funktionen entwickeln zu können, die für sie von grösserem Interesse sein könnten.
Damit wir besser verstehen, wie wir mit unserer Facebook-Seite unsere Geschäftsziele besserer erreichen können, werden zudem anhand der erfassten Informationen auch demografische und geografische Auswertungen erstellt und uns zur Verfügung gestellt. Diese Informationen können wir einsetzen, um gezielt interessenbasierte Werbeanzeigen zu schalten, ohne unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers zu erhalten. Sofern Besucher Facebook auf mehreren Endgeräten verwenden, kann die Erfassung und Auswertung auch Geräte übergreifend erfolgen, wenn es sich um registrierte und jeweils im eigenen Profil angemeldete Besucher handelt.
Die erstellten Besucherstatistiken werden ausschliesslich in anonymisiertet Form an uns übermittelt. Wir haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundliegenden Daten.
Ferner nutzen wir unsere Facebook-Seite, um mit unseren Kunden, Interessenten und Facebook-Nutzern zu kommunizieren und über unser Leistungsangebot zu informieren. In diesem Zusammenhang erhalten wir gegebenenfalls weiteren Informationen, z.B. aufgrund von Nutzerkommentaren, Privatnachrichten oder weil Sie uns folgen oder unsere Inhalte teilen. Die Verarbeitung erfolgt ausschliesslich zum Zwecke der Kommunikation und Interaktion mit Ihnen.
Rechtsgrundlage und berechtigte Interessen
Wir betreiben diese Facebook-Seite, um uns den Nutzern von Facebook sowie sonstigen interessierten Personen und unseren Kunden, die unsere Facebook-Seite besuchen zu präsentieren, zu interagieren und mit ihnen zu kommunizieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, an einer optimierten Unternehmens- und Produktdarstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitergabe von Daten
Es ist denkbar, dass einige der erfassten Informationen auch ausserhalb der Europäischen Union durch die Facebook Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden. Die Facebook Inc. ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen »Privacy Shield« zertifiziert und verpflichtet sich damit die europäischen Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter, die wir über unsere Facebook-Seite erhalten.
Widerspruchsmöglichkeiten
Nutzer von Facebook können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserer Facebook-Seite erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die Facebook-Einstellungen oder das Formular zum Widerspruchsrecht.
Informationen zu Kontaktmöglichkeiten und weiteren Rechten als Betroffener
Weitere Informationen zu unseren Kontaktdaten, auch unseres Datenschutzbeauftragten, den Rechten betroffener Personen gegenüber uns und wie im Übrigen personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, können in den Datenschutzinformationen auf unserer Webseite abgerufen werden.